Vielleicht gibt es nur zwei verschiedene Arten von Musikkonsumenten. Die eine möchte, dass die Songs gute Laune machen und von den negativen Alltagsproblemen ablenken und die andere liebt es, wenn ein bisschen mehr Wahrheit und dunkle Themen in den Songs behandelt werden.
Die Country Musik hat eine lange Geschichte hinter sich und erfreut heute noch Millionen von Fans auf der ganzen Welt. Verschiedene Einflüsse wie z.B. Folk und Blues haben dem Country immer wieder neue Stilrichtungen gegeben und ihn so ständig weiterentwickelt.
Wie entstand die Dark Country Musik?
Es soll so Ende der 80er Jahre gewesen sein, als Musiker aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen ihre Liebe zum Country, Blues und Folk entdeckten. Also kam es wie es kommen sollte und die Punk,- Independent und Rocksongs wurden mit Country Elementen angereichert. Man experimentierte mit der typischen Dramaturgie von Country Songs, erarbeitete mehrstimmige Chorgesänge und behielt dabei die Wucht vom Punk und Independent. Das Ergebnis war neu, frisch, voller Gefühl und drückte den Zeitgeist dieser Jahre hervorragend aus. Der Dark Country oder auch Alternative Country war geboren.
Textlich ging man hier ebenfalls einen anderen Weg, als im klassischen Country. Man fing an Themen zu behandeln, die vor allem die düsteren Seiten des amerikanischen Traumes offenbarten. Songs in denen der Verlust, das Scheitern, die Abhängigkeit und der Tod als Themen im Vordergrund standen.
Das alles scheint aus heutiger Sicht wie geschaffen für Johnny Cash gewesen zu sein, der zu dieser Zeit so gut wie gar nicht mehr im Radio stattfand. Mit Rick Rubin hat er sich dann auch gleich genau den Produzenten geschnappt, um die American Recordings Reihe zu starten. 1994 erschien die erste Platte dieser Reihe und Rubin hatte hier gleich den richtigen Riecher, indem er Johnny Cash aktuelle Rocksongs und Klassiker neu interpretieren ließ. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, schließlich konnte Johnny mit richtig coolen Versionen von Künstlern wie Nick Lowe, Kris Kristofferson, Leonard Cohen und Tom Waits überzeugen. Und weil es mit Rick Rubin so richtig funktionierte, führte man die Reihe einfach fort. Der bekannteste Song aus der Reihe, wird dann sicher Personal Jesus von Depeche Mode sein. Findet ihr sonst auf der American Recordings IV die 2002 knapp 8 Jahre später rauskam.
Dark Country Musik heute
Das Ganze ist ja nun schon ein paar Jahrzehnte her und natürlich hat sich auch diese Musikrichtung weiterentwickelt. Den letzten Aufschwung gab es meiner Meinung nach durch TV Serien wie Sons of Anarchy oder auch Justified. Hier suchen die Produzenten anscheinend gerne in dem Genre und können mittlerweile auf eine wirklich große Auswahl zugreifen. Wir haben hier übrigens auch eine schöne Auswahl zusammengestellt, durch die ihr den Dark Country besser kennenlernen könnt.