Wow, so hatte ich das Jahr dann doch nicht so erwartet. Natürlich versuche ich die Band so gut wie möglich nach vorne zu bringen, damit sie immer einen Schritt vorwärtskommt, aber das lief in diesem Jahr dann doch besser als gedacht. Gerade wenn ich so die letzten Jahre davor betrachte, war ich eigentlich schon mehrfach an einem Punkt angekommen aufzugeben. Viele Musiker und Freunde haben an diesem Projekt mitgewirkt. Sie haben den Dark Country zusammen mit mir erarbeitet und zu dem typischen Steffersen Sound entwickelt. Dabei gingen leider einige wieder, andere gaben auf und manche hatten schlicht keine Zeit. Nachlesen könnt ihr das Ganze (wird noch upgedatet) in der Steffersen Story.
Neustart, viel Arbeit und erstes Booking
Aber zurück zum Thema, denn manchmal hat man dann tatsächlich auch mal Glück. In diesem Fall gab es sogar zwei Glücksfälle, nämlich Steven Douglas und Michael Schulze. Beide stießen im Oktober 23 zu Steffersen und waren sehr schnell große Fans vom Dark Country. Also haben wir den Winter gleich mal damit verbracht, die 20 Songs aus unserer Setlist neu zu arrangieren und bühnenreif zu bringen. Im März habe ich dann mit dem Booking gestartet und versucht die ersten Gigs an Land zu ziehen. Allerdings hatte ich nicht erwartet, dass das Booking dann doch so schwer geworden ist nach der Coronazeit. Wie auch immer, aufgeben war keine Option und irgendwann hat man uns dann auch die erste Chance gegeben.
Steffersen auf der Kieler Woche
Jep, einen besseren ersten Gig kann man sich doch kaum wünschen, oder? Stimmt schon, allerdings galt es hier auch einige Probleme zu lösen. Zum einen war Patrick in der Zeit auf See, also mussten wir schnell noch mal einen Ersatzdrummer einarbeiten. In diesem Fall war es sogar eine Ersatzdrummerin, die uns nun bei den Gigs gerne aushilft, bei denen Patrick keine Zeit hat. Patrick selbst würde natürlich gerne jeden einzelnen Gig mit uns spielen, aber sein Job geht hier halt verständlicherweise vor.
Mariana hat den ganzen Laden dann auf der OK Bühne hervorragend zusammengehalten und einen super Job abgeliefert. Ihr könnt euch schon mal auf die nächsten Gigs mit Mariana freuen. Am 28. Februar und am 22. März wird sie Patrick wieder vertreten.
Das zweite Problem an diesem Tag war dazu noch, dass Deutschland zur selben Uhrzeit im Achtelfinale gegen Dänemark spielte. Umso glücklicher waren wir, als wir dennoch über 60 neugierige Zuhörer vor der Bühne hatten. Für einen ersten Auftritt haben wir das Ganze dann auch ganz gut hinbekommen. Wir waren zu Recht stolz auf unsere Leistung. Hier ein paar Fotos, die uns freundlicherweise von den Gästen zur Verfügung gestellt wurden.
Dark Country beim Boot e.V. Hamburg
Der nächste Gig konnte mindestens genauso viel bieten, schließlich befindet sich die Location direkt an der Hamburger Bille und garantiert einen wunderschönen Ausblick. Dank diverser Kolleg:innen konnte zumindest ich mich fast wie in gewohnter Umgebung fühlen. Das anwesende Publikum genoss sichtlich unsere Songs hatte mindestens genauso viel Spaß wie wir an dem Abend. Um es dann jetzt mal etwas plakativer auszudrücken, sind wir dann zumindest sinnbildlich gemeinsam in den Sonnenuntergang geritten. 🙂 Eine tolle Location mit einem wirklich guten Kulturprogramm. Falls ihr mal in der Nähe sein solltet, kann ich einen Besuch hier wärmstens empfehlen.
We love Musikantenbörse Garding!
25 Jahre gibt es die Musikantenbörse in Garding bereits. Wer es bis jetzt noch nicht geschafft haben sollte, diese wundervolle Veranstaltung zu besuchen, der sollte ihr unbedingt eine Chance geben in 2025. Sooo viele Helfer:innen und soo viele großartige Bands müssen eigentlich voll unterstützt werden, damit es noch weitere 25 Jahre besteht. Wir durften in diesem Jahr auch mitmachen und haben unseren Dark Country auf der Kontorbühne präsentiert. Bei gutem Wetter und jeder Menge schöner Menschen hatten wir mindestens genauso viel Spaß wie die Cowgirls & Boys vor der Bühne. Ein paar Fotos haben wir dann auch noch für euch. Großen Dank hier noch einmal an Manuela und Frank Raubbach.
Zur Nachtigall – Ick hör dir singen!
Ok, der lag nun irgendwie nahe, den Spruch musste ich bringen. 🙂 Kennt ihr diese schnuckelige, wunderschöne Location in der Nähe von Schwabstedt? Nicht? Na dann solltet ihr dringend mal vorbeireiten, denn das Waldcafé bietet außer coolen Live Events auch noch richtig gutes Futter!
Wir haben den Dark Country dort im Oktober präsentiert und, was soll ich sagen, seitdem lieben sie ihn und uns vielleicht auch ein kleines bisschen. 🙂 Singen können sie auf jeden Fall und das sogar mit voller Überzeugung. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Gig bei André und Ines im Oktober 2025. Fotos sind übrigens auch wieder vorhanden und auch hier gilt der Dank Frank und seiner Komplizin Manu.
Bobs Country Bunker oder die Überseestuben?
Ok, in einem Käfig brauchten wir glücklicherweise nicht spielen. 😉 Hätten wir aber sicher auch gemacht, denn wo findet man noch so eine kuschelige Kneipe wie die Überseestuben? Nette Bewirtung und ein wild gemischtes Publikum machte unseren Gig dort erst einmal richtig spannend. Bei 6 Leuten war es dann doch etwas eng, aber auch das hat uns nicht so wirklich vor große Probleme gestellt. Ganz im Gegenteil, im tiefsten Herzen von Kiel schlägt eigentlich ein riesiges Country Herz, das ist ihr nur nnoch nicht bewusst. 🙂 Wir hatten auf jeden Fall so richtig viel Spaß in der prall gefüllten Kneipe und haben sie nicht nur deshalb zu unserer Homestage erkoren. Wiederholung folgt also und das sicherlich regelmäßig!
Ein kleines Video von dem Auftritt gibts übrigens auch noch. Schaut am besten Mal bei unserem Instagram Kanal vorbei. Durch einen Klick kommt ihr direkt zum Video und wenn ihr schon mal da seit, dann könnt ihr auch gleich Follower werden. Wir würden uns sehr freuen.
Das Fazit kann nur Yeehaw lauten!
Ich denke viel besser hätte der Neustart für uns kaum laufen können. Nun werden wir uns erst einmal in den Proberaum verkriechen und an neuen Songs arbeiten. Sobald wir die dann fertig haben, geht unser Weg ins Studio, damit wir euch in 2025 auch unser erstes Dark Country Album präsentieren können.
In diesem Sinne… habt ein wundervolles Weihnachtsfest und kommt schick ins neue Jahr!